Angaben gemäß § 5 TMG
Litlog
Göttinger eMagazin für Literatur – Kultur – Wissenschaft
Georg-August-Universität Göttingen
Seminar für Deutsche Philologie
Käte-Hamburger-Weg 3
D-37073 Göttingen
Vertreten durch:
Geschäftsführende Leitung des Seminars für Deutsche Philologie
Prof. Dr. Marco Coniglio
Käte-Hamburger-Weg 3
D-37073 Göttingen
Tel. 0551 – 39 27515 (Geschäftszimmer)
Kontakt
Litlog
Göttinger eMagazin für Literatur – Kultur – Wissenschaft
Georg-August-Universität Göttingen
Seminar für Deutsche Philologie
Käte-Hamburger-Weg 3
D-37073 Göttingen
Telefon: 0551 – 39 7517
Telefax: 0551 – 39 7511
E-Mail: info@litlog.de
Litlog ist ein journalistisch-redaktionelles Angebot des Seminars für Deutsche Philologie der Georg-August-Universität Göttingen. Das Seminar für Deutsche Philologie ist eine organisatorische Grundeinheit der Georg-August-Universität Göttingen. Die Georg-August-Universität Göttingen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird durch den Präsidenten Prof. Dr. Axel Schölmerich gesetzlich vertreten.
Die Einrichtung der Litlog-Website und der Start des Projekts wurden von der Stiftung Niedersachsen gefördert.
Redaktionell verantwortlich
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Anna Bers, Philip Flacke, Anna-Lena Heckel, Nele Grosch und Patricia Morris.
Redaktionsteam
Sophie-Marie Ahnefeld
Anna Bers
Svenja Brand
Marie Bruschek
Frederik Eicks
Philip Flacke
Simon Gottwald
Nele Grosch
Sonakshi Gupta
Anna-Lena Heckel
Lena Heykes
Ravgun Kaur
Sidney Lazerus
Lisa Marie Müller (Redaktionsleitung)
Sofia Peslis
Anna Savchuk
Bora Sezer
Thomas Rittmann
Mitarbeit
Litlog wird im Wesentlichen getragen von Studierenden der Universität Göttingen. Interessent:innen melden sich bitte per E-Mail unter info@litlog.de
Nutzung der Kommentarfunktion
Wir bitten um eine bedachte Nutzung der Kommentarfunktion. Litlog behält sich vor, Kommentare, die der Redaktion unangemessen erscheinen, nicht zu veröffentlichen. Litlog veröffentlicht keine Kommentare, die gegen geltende Rechtsprechung und/oder die guten Sitten verstoßen oder die in ungerechtfertigtem oder überzogenem Maße polemische Kritik üben.
Anzeigen
Litlog schaltet auf der Website Anzeigen für die Finanzierung des Projekts. Dies geschieht unabhängig von der redaktionellen Arbeit, auf die es keine Einflussnahme durch unsere Werbepartner gibt.
Triggerwarnungen
Die Redaktion setzt vor und in die Texte, in denen Mobbing/Esstörung/Rassismus/Sexismus/sexualisierte Gewalt/Suizid/psychische Erkrankung/Queerfeindlichkeit/Bodyshaming o.ä. konkret beschrieben werden, kurze Notizen. Auch die entsprechenden Abschnitte im Fließtext werden gekennzeichnet. Wird ein solcher Mechanismus aber benannt, doch nicht detailliert wiedergegeben, bleibt eine solche Notiz aus.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle: