Zwischen Flucht und Pandemie
vonÜber das Forschungsprojekt »Geflüchtete Menschen in der Pandemie«, die Inspiration dahinter, den Ablauf und die Ergebnisse.
Über das Forschungsprojekt »Geflüchtete Menschen in der Pandemie«, die Inspiration dahinter, den Ablauf und die Ergebnisse.
Die gemeinnützige Organisation »Great Ape Project« setzt sich dafür ein, dass Menschenaffen in Zukunft der Schutz zuteil wird, den sie verdienen.
Mitmachaktionen, Science Slam und Austausch zwischen Wissenschaftler:innen und Besucher:innen gab es bei der fünften Nacht des Wissens.
Das Forum Wissen ist eröffnet – Eindrücke vom ersten Besuch im neuen Wissenschaftsmuseum der Uni Göttingen.
#IchBinHanna der Autor:innen Bahr, Eichhorn und Kubon ist ein wichtiger, wenn auch nicht perfekter Text über die prekären Verhältnisse in der deutschen Wissenschaft.
Erzählende Affen zeigt multiperspektivisch, was die Welt und jede:n Einzelne:n im Innersten zusammenhält.
Johanne Charlotte Unzer ergreift in Männerdiskursen des Rokoko scherzhaft dichtend das Wort.
Der Göttinger Geschichtsstudent Daniel Haberlah hat ein Buch über seine Urgroßtante geschrieben.
The novel Tea Is So Intoxicating by British author Mary Essex is part of an impressive oeuvre that should be rediscovered.
In considering the ongoing anthropogenic epoch, the wild-life documentary Our Planet raises awareness of climate change issues.