Erfahrungen der Einsamkeit
vonWas heißt es, alleine zu sein? Sich der Welt zu entziehen und sich selbst zu erfahren? Minards Das große Spiel versucht eine Antwort zu geben.
Was heißt es, alleine zu sein? Sich der Welt zu entziehen und sich selbst zu erfahren? Minards Das große Spiel versucht eine Antwort zu geben.
Rill wird als Kind in ein Heim gebracht. Avery ist 30 und unzufrieden mit ihrem Leben. Doch die Geschichte um Rill wird ihr Leben verändern.
Arthur Marxley irrt, von traumatischen Erinnerungen getrieben, nach einem aufwühlenden Wiedersehen mit seinem Vater durch die Nacht.
Was wird aus einem Mädchen, das immer nur benutzt wird? Samira beweist, dass sie mehr ist als bloß ein »Püppchen«. Auch wenn der Weg schwer ist.
Ein als wahnsinnig abgestempeltes Opfer von Unterdrückung und sexuellem Missbrauch schildert seine seelischen Abgründe und Überlebensstrategien.
Sterbewunsch und Unverständnis, Streit und Zusammenhalt. Das sind Themen, mit denen sich Edward Docx in seinem Roman Am Ende der Reise befasst.
In seinem neuen Roman zeigt Gerhard Roth: Es braucht nicht viel, um einen feinsinnigen Kulturliebhaber zum eiskalten Killer werden zu lassen.
In Juli Zehs Leere Herzen traktiert die Hauptfigur ihre Auszubildenden mit Waterbording und Psychiatrie-Einweisungen.
Uwe Timm erzählt in seinem neuen Roman Ikarien die Lebensgeschichte von Alfred Ploetz, Vater des Begriffs »Rassenhygiene«.
Erbsenzählen, der neue Roman von Gertraud Klemm, erzählt in bekannt trockenem Humor die schleppende Charakterentwicklung seiner Antiheldin.