Wie kommen wir aus dem Gedicht?
Wie entsteht ein Gedicht? Man schlage Frieda Paris’ Nachwasser auf schaue ihm beim Wachsen zu. Ein nachhallendes Debüt über Sprache und Wahrnehmung.
Wie entsteht ein Gedicht? Man schlage Frieda Paris’ Nachwasser auf schaue ihm beim Wachsen zu. Ein nachhallendes Debüt über Sprache und Wahrnehmung.
Von Live-Podcasts, Musikevents, großen Namen und vielen guten Büchern: Der Literaturherbst 2025 verspricht ein vielfältiges Programm, das sich besonders Demokratiebildung auf die Fahnen schreibt.
Litlog hat euch kleine, exquisite Häppchen zu feministischen Themen vorbereitet, denn feministischer Kampftag ist nicht nur am 8. März, sondern jeden Tag. Bon appétit!
Das Frühjahrsprogramm des Literarischen Zentrums ist da. Offensichtlich ist: Politische Themen stehen im Fokus. Sie bestimmen, welche Literatur im Zentrum gelesen und diskutiert wird.
Max Richard Leßmann hat auf Instagram 185.000 Follower und veröffentlicht dort täglich ein Gedicht. Über den Tiefsinn von Textreduktion – und besorgte Anrufe von Mama.
Mit viel Gefühl – doch nicht ohne kritischen Blick: Diese Annäherung an den Maler Caspar David Friedrich versucht Florian Illies in ›Zauber der Stille‹.
In Sally Rooneys neuem Roman suchen vier junge Menschen das Schöne in einer Welt, die alles andere als schön erscheint.
Andrea Sawatzki und Anneke Kim Sarnau über Alkohol, Frauen und die Literatur.
In Esther Beckers Roman Wie die Gorillas bestreiten drei Freundinnen den mühseligen Weg des Erwachsenwerdens. Von Sophie-Marie Ahnefeld.