Eiternd und nichtsnutzig

Klasse ist also einerseits bestimmt durch die Bedingungen, unter denen Menschen leben und arbeiten. Wesentlich aber ist das Handeln.

Über Klasse schreiben

In der Reihe »Klasse?!« widmen sich Litlog-Autor:innen der Frage, wie Klasse in Literatur und anderen kulturellen Zeugnissen verhandelt wird.

Von Lalen und Schildbürgern

Was können Texte aus dem Übergang von Spätmittelalter zu Früher Neuzeit eigentlich: Lustig sein? Anregend? Das fragt sich Anna-Lena Heckel.

Von deutscher Verlogenheit

Irmgard Keun ist immer wieder vergessen und dann wiederbelebt worden. Warum sie 37 Jahre nach ihrem Tod am Leben bleiben sollte.

Wie man den See sieht

Wer hineinspringt, bricht sich das Bein, und es gibt keine Fritten. Einige Anmerkungen zur deutschen Institution Baggersee.

Das IndieBook im Jahre 2019

Vier unabhängige Verlage, vier ganz unterschiedliche Bücher, vier wärmste Empfehlunge von der Litlog-Redaktion zum Indiebookday 2019.

Ein deutscher Problemheld

Die Deutschen Heldensagen von Gretel und Wolfgang Hecht wurden neu aufgelegt. Ein Plädoyer für deren Kontextualisierung.

Potente Dialektik

»Feministisch streiten« lautet der Titel eines kürzlich erschienenen Buches. Ebendies taten Mithu Sanyal und Svenja Flaßpöhler auf dem Podium.