Schonungslose Milieustudie
vonIn einer schonungslosen Darstellung des Milieus Reeperbahn-Kaschemme erzählt Heinz Strunk die Geschichte des Frauenmörders Fritz Honka.
In einer schonungslosen Darstellung des Milieus Reeperbahn-Kaschemme erzählt Heinz Strunk die Geschichte des Frauenmörders Fritz Honka.
Die Grönländerin Sørine Steenholdt gewährt in ihrem Debut Zombieland tiefe Einblicke in menschliche Abgründe.
Autobiographische Krankheitsberichte und Fremdscham fallen nicht zwingend zusammen. Melle und Stuckrad-Barre tappen nicht in die Schematisierungsfalle.
Holocaust, Pornographie und Hummus. Shahak Shapira stürzt den Leser in ein Wechselbad der Gefühle und regt zum Lachen und Nachdenken an.
Die zwei Protagonisten der Millennium-Trilogie stehen nun unter dem Autor David Lagercrantz vor neuen Herausforderungen.
Ein Potpourri von Typen stellt Terézia Mora in ihrem Buch Die Liebe unter Aliens vor: Menschen auf der Flucht und auf der Suche.
Was taugt Barbi Markovićs Roman mit dem selbst proklamierten »neoliberalem Roboterselftrackerastronautenhappyend«?
Platonows Meisterwerk Die Baugrube wurde in der Sowjetunion verboten. Suhrkamp präsentiert nun eine Neuübersetzung.
Ein Detektiv ohne Identität, ein Mädchen, das niemand kennt und Lügen, die wahr sind: Sara Lövestams Die Wahrheit hinter der Lüge.
In Yoko Tawadas lyrischem Roman Ein Balkonplatz für flüchtige Abende verirrt sich die sagenhafte Loreley vom Rhein an die Elbe.