Wenn die Meute Zähne zeigt
vonWie Manja Präkels in ihrem ersten Roman verdeutlicht, ist mit Neonazis nicht gut Kirschen essen.
Wie Manja Präkels in ihrem ersten Roman verdeutlicht, ist mit Neonazis nicht gut Kirschen essen.
De Vigans Roman Loyalitäten sucht nach den unsichtbaren Verbindungen, die unser Handeln leiten. Immer im Blick: Moralische Konflikte.
In Weihnachten nimmt Paschen nicht nur das Fest der Liebe auf die Schippe, sondern auch den Literaturbetrieb. Und dabei bleibt es nicht.
Eindringlich und mit erzählerischer Kraft nimmt Albertine Sarrazin den Leser mit auf einen gedanklichen Freigang.
In ihrem Debüt geht Lisa Halliday nicht nur auf ihre Affäre mit Philip Roth ein, sondern zeigt auch die gesellschaftlichen Asymmetrien auf.
Steven Uhlys Roman Den blinden Göttern ist Hommage an unangefragte Manuskripte und Liebeserklärung an die Lyrik.
In Das Feld verknüpft Autor Robert Seethaler dutzende Einzelschicksale zu einem mosaikhaften Abbild des Kleinstadtlebens.
Maxim Billers Roman Sechs Koffer steht auf der Longlist für den deutschen Buchpreis. Aus guten Gründen.
Max Porters Erstlingswerk überzeugt mit humorvollen, nachdenklichen und offenen Passagen über den Verlust eines geliebten Menschen.
Zwei alte Liftwarte erzählen sich Geschichten aus ihrem Leben, und ohne dass sie es merken, entdecken sie die Vergänglichkeit.