Popmusikalische Memoiren

Popliterat*innen schreiben strikt anekdotisch über ihre Lieblingsbands. Das Konzept geht auf, besonders wenn die Bands etwas aus dem Fokus geraten.

Verschlepptes Unrecht

Der Nationalsozialismus beeinflusste auch das Kunsthistorische Seminar. Die Vertreibung von Nikolaus Pevsner und Wolfgang Stechow aus Göttingen.

Mit BIC und Pastis

Querwege ist Albertine Sarrazins dritter und letzter Roman. In Claudia Steinitz᾽ Übersetzung hat Litlog ihn auf der ThOP-Bühne diskutiert.

Alles hygge?

Warum schmieren extrem Rechte Runen an Wände und was hat das mit Wissenschaft zu tun? Ein Aufruf, sich kritisch mit der Göttinger Geschichte der Skandinavistik auseinanderzusetzen.

Der Litlog-Geschenkeguide

Bücher für den Gabentisch und die ganze Familie, inklusive der nostalgischen Verwandtschaft.

Müßige Urlaubslektüren

Statt dicker Wälzer und verschwurbelter Sekundärliteratur gab’s für unsere Redaktion in diesen Semesterferien Krimis, Romane, Gebrauchsanweisungen.

(K)ein Abschied

Nach einem Best-of der letzten Spielzeiten verabschiedet sich das JT in die Sommerpause und von ihrer Spielstätte.

Lob der Form

Gastdozent Lothar Müller spricht über die sich verändernde Medienwelt – ganz ohne düstere Prophezeiungen zum Print.