Der Herbst des Erzählens
vonPaul Maar verzaubert das Publikum mit einer musikalisch-literarischen Lesung im Zuge des Göttinger Literaturherbstes.
Paul Maar verzaubert das Publikum mit einer musikalisch-literarischen Lesung im Zuge des Göttinger Literaturherbstes.
Die Literaturherbst-Performance von 1000 Serpentinen Angst zeigt, dass Lesungen von den Tools der Online-Übertragung profitieren können.
Max Czollek und Alice Hasters schaffen Raum für Vielfalt und Verbündet-Sein und setzen so ein Zeichen gegen Rechtspopulismus und Ausgrenzung.
Halb analog, halb digital: Cornelia Funke spricht beim Literaturherbst über den neuesten Band der Reckless -Reihe.
Buchpreisträgerin Anne Weber spricht beim Göttinger Literaturherbst über ihr Heldinnenepos und die Vermeidung von Illusion.
Identitätsfahndung in den Schlingen der Schubladengesellschaft. Zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung: Jackie Thomaes Brüder.
Ein Stück, das nachdenkliche Stille hinterlässt. Ein Riss, der die Gesellschaft durchzieht und ein Fluss aus Blut.
Die Romanautorin Deniz Ohde und die Journalistin Anna Mayr schreiben über soziale Ungerechtigkeit.
Ein pechschwarzes Drama am DT: Dea Lohers Das Leben auf der Praça Roosevelt falsifiziert neoliberale Leistungspostulate.
Ein Blick hinter die Kulissen der Göttinger Spielstätten während der Virus-Spielzeit. Wie können sie ohne Publikum existieren?