Literaturherbst 2017
vonEs stürmt der Baum, das Tor mach weit: Der 26. Göttinger Literaturherbst hält Einzug und wartet auf mit fulminanten Gästen.
Es stürmt der Baum, das Tor mach weit: Der 26. Göttinger Literaturherbst hält Einzug und wartet auf mit fulminanten Gästen.
Diskussion statt Dreieinigkeit im Literarischen Zentrum. Historische, theologische und künstlerische Luther-Rezeption im Reformationsjahr 2017.
Das Göttinger DT zeigt Turgenevs Ein Monat auf dem Lande und lässt dabei zweieinhalb Stunden lang Ödnis regieren.
Die ungarische Sound-Poetin Kinga Tóth präsentierte ihre Sound-Video-Performances bei einer Kellerkultur-Veranstaltung im P-Café.
Matthias Heid, Sara Örtel, Sonja Bachmann, Gabriele Michel-Frei und Erich Sidler präsentierten den neuen Spielplan des DT.
Olga Grjasnowa stellte im Literarischen Zentrum ihren neuen Roman Gott ist nicht schüchtern vor.
Philipp Winkler im Gespräch mit dem Frankfurter Literaturkritiker Christoph Schröder über seinen Debütroman Hool.
Über Buchstaben zur Sprache zu Geschichten: Die schwedische Schriftstellerin Sara Lövestam im Interview mit Studierenden der Skandinavistik.
Marisa Rohrbeck und Christian Dinger tummelten sich dreieinhalb Tage zwischen Buch und Business.
Martin Schwab und Maria Happel suchen am Berliner Ensemble als Hermann und Dorothea nach menschlichem Miteinander.