Rasen in Richtung Unterwelt
vonAutobahn und Gedichte: Wie gut diese Kombination gelingen kann, hat Monika Rincks Besuch im Göttinger Literaturhaus bewiesen.
Autobahn und Gedichte: Wie gut diese Kombination gelingen kann, hat Monika Rincks Besuch im Göttinger Literaturhaus bewiesen.
Zwei Litlog-Autorinnen waren vom 27. bis 30. März auf der Leipziger Buchmesse. Durch das Programm navigiert man sich am besten mit einem selbstgebastelten Timetable.
Was passiert nach einem Übergriff? Häusliche Gewalt, toxische Verhaltensweisen – harter Tobak im Gespräch zwischen Ruth-Maria Thomas und Sophia Fritz bei der Göttinger Frühjahrslese.
Das Frühjahrsprogramm des Literarischen Zentrums ist da. Offensichtlich ist: Politische Themen stehen im Fokus. Sie bestimmen, welche Literatur im Zentrum gelesen und diskutiert wird.
The 38th Literature Seminar by the British Council features readings by Camilla Grudova, Sarah Bernstein, K Patrick, Eliza Clark, and Eley Williams.
Hape Kerkeling ist beim Göttinger Literaturherbst zu Gast. Im Deutschen Theater begeistert er mit seinem neuen Buch Gebt mir noch etwas Zeit.
Jörg Hartmann liest beim Literaturherbst aus seinem Buch Lärm des Lebens. Er beleuchtet darin humorvoll und tiefgehend Familie, Heimat sowie persönliche Erlebnisse.
Toxische Pommes stellt im Rahmen des Literaturherbstes ihr Buch Ein schönes Ausländerkind vor und macht deutlich, wie politisch aufgeladen Genrezuweisungen sein können.
Martina Hefters Roman Hey guten Morgen, wie geht es dir? hat den Buchpreis gewonnen – im Literaturherbst liest sie erstmals nach Vergabe öffentlich daraus vor.
Joana Osman und Sara Klatt begegnen ihren Familiengeschichten. Eine Reise hinein in die Notizbücher des palästinensischen Onkels und die Heimat des jüdischen Großvaters.