»Eine völlig normale Geschichte«
vonEine intensive Inszenierung im Deutschen Theater über Isolation, Menschlichkeit und Akzeptanz: Die Wand zeigt stille Stärke, brüchige Nähe und die leise Gewalt des Überlebens.
Eine intensive Inszenierung im Deutschen Theater über Isolation, Menschlichkeit und Akzeptanz: Die Wand zeigt stille Stärke, brüchige Nähe und die leise Gewalt des Überlebens.
Antike trifft Gegenwart: In Ajax verschränken sich Mythos, Familienkonflikt und politische Paranoia zu einer dichten Inszenierung zwischen Bunker, Wahnsinn und rotem Faden.
A modern twist on Shakespeare’s A Midsummer Night’s Dream blends classic comedy, sharp wit, and playful absurdity, making it both timeless and hilariously fresh.
In Leonce und Lena entfaltet sich ein intensiver Konflikt zwischen gesellschaftlichen Zwängen und dem Streben nach Freiheit, wobei die Charaktere ihre Identitäten herausfordern.
Hape Kerkeling ist beim Göttinger Literaturherbst zu Gast. Im Deutschen Theater begeistert er mit seinem neuen Buch Gebt mir noch etwas Zeit.
Der große Gatsby feiert im Deutschen Theater in Göttingen Premiere. Die Show ist ein Traum aus Gesang und Tanz – und endet mit Standing Ovations.
John von Düffels Adaption des Sagenstoffs um Robin Hood im Deutschen Theater zeigt auf spielerisch leichte Art, wie wichtig Freundschaft und Gerechtigkeit sind.
Das Deutsche Theater zeigt mit Die Verwandlung eine Horrorkomödie nach Franz Kafka. Darin sieht sich eine Familie plötzlich mit einem riesigen Insekt konfrontiert.
Cyrano de Bergerac feiert Premiere im Deutschen Theater. Ein humorvolles bis tragisches Theaterstück mit einer aktuellen Moral.
Pirsch im DT fragt: Was bleibt von Aufarbeitung, Reifung oder Erkenntnis, wie lässt sich kollektiv eine Zukunft vorbereiten?