Ein mitreißender Fluss
vonEin Stück, das nachdenkliche Stille hinterlässt. Ein Riss, der die Gesellschaft durchzieht und ein Fluss aus Blut.
Ein Stück, das nachdenkliche Stille hinterlässt. Ein Riss, der die Gesellschaft durchzieht und ein Fluss aus Blut.
Ein pechschwarzes Drama am DT: Dea Lohers Das Leben auf der Praça Roosevelt falsifiziert neoliberale Leistungspostulate.
Ein Blick hinter die Kulissen der Göttinger Spielstätten während der Virus-Spielzeit. Wie können sie ohne Publikum existieren?
Das DT Ensemble meistert Jelineks Satire Die Schutzbefohlenen. Das Stück handelt von Geflüchteten an den Grenzen Europas.
Wir sind die Neuen als Stück auf der Leinwand mit Live-Synchronisation – auch die Schauspieler*innen müssen sich noch dran gewöhnen.
Eine Brücke über Social-Distancing-Barrieren: Per Telefonat bringt Volker Muthmann Theater in die Wohnungen von Anrufer*innen.
Das DT Göttingen protestiert mit einer Adaption von Juli Zehs Corpus Delicti gegen soziale Distanz und erobert die Freiheit zurück.
Unter erschwerten Bedingungen geht der Spielbetrieb wieder los, zunächst mit einem Stück nach Juli Zehs Corpus Delicti.
Medizin, Moneten und Moral. Das Göttinger DT inszeniert Molières Der eingebildete Kranke mit Tempo, Witz und Schauspielkunst.
Unter goldverziertem Marienbildnis: Das DT Göttingen lädt zu einer glanzvollen Lesung mit Andrea Strube und Gaia Vogel.