»die Welt so schön aber das Leben viel zu kurz«
vonDie Gesammelten Gedichte 2004–2021 bilden den zweiten Teil des lyrischen Gesamtwerks von Friederike Mayröcker – eine der bedeutendsten Lyriker:innen des 20. und frühen 21. Jahrhunderts.
Die Gesammelten Gedichte 2004–2021 bilden den zweiten Teil des lyrischen Gesamtwerks von Friederike Mayröcker – eine der bedeutendsten Lyriker:innen des 20. und frühen 21. Jahrhunderts.
Autobahn und Gedichte: Wie gut diese Kombination gelingen kann, hat Monika Rincks Besuch im Göttinger Literaturhaus bewiesen.
In gewohnt bissig-sarkastischem Stil beantwortet Sibylle Berg in ihrem ersten Lyrikband Try Praying Goethes Frage nach des Pudels Kern neu.
Max Richard Leßmann hat auf Instagram 185.000 Follower und veröffentlicht dort täglich ein Gedicht. Über den Tiefsinn von Textreduktion – und besorgte Anrufe von Mama.
An interview with Sofija Popovska and Jonah Howell about their experimental poetry chapbook, exploring themes of communication, love, and alienation.
Der zweite Tag des lyrischen Ausnahmezustands erweitert die Dichtung nicht nur ins Digitale, sondern auch in poetische Gebärde.
Am ersten Abend des zweitägigen Lyrikfestivals »an|grenzen« kann sich das Publikum trotz zwischenzeitlichem Tiefpunkt von der unmittelbaren Kraft des lyrischen Vortrags überzeugen.
Im Interview sprechen Amelie May, Gesa Husemann und Gesa Schönermark über das Lyrikfestival »an|grenzen«, das am 19. Und 20. April im Göttinger Literaturhaus stattfindet.
Ein Wanderer durch Alltag und Epochen: In Splittern und Fragmenten findet Michael Spyra eine Ordnung der Dinge, fügen Wahrnehmung und Sprache die Welt zusammen.
Lina Atfah und Jan Wagner sprechen im Literaturhaus über ihre Gedichte. Ein Abend mit viel Lachen und einem Versprechen über ein zu schreibendes Gedicht.