Das Patriarchat aufwirbeln
vonMargarete Stokowskis neues Buch lädt dazu ein, dem Abgesang des Patriarchats in verschiedenen Variationen zu lauschen.
Margarete Stokowskis neues Buch lädt dazu ein, dem Abgesang des Patriarchats in verschiedenen Variationen zu lauschen.
Das Besondere ist Trumpf. Andreas Reckwitz zeigt, wie das Allgemeine an Wert verlor und welche gesellschaftlichen Spannungen sich daraus ergeben.
Den Wind im Rücken, die Straße vor Augen – und die Bedächtigkeit immer im Blick? Nicht einfach, zumindest nicht mit Bezug auf die Neurowissenschaften.
Das Buch handelt von Experten und von denen, die sich für welche halten. Und es handelt von der heutigen Gesellschaft, die zunehmend verlernt, selber zu denken.
Die letzten Dinge: Iris Radischs Gespräche mit internationalen Größen des Literaturbetriebs, die sich in der Spätphase ihres Lebens befinden.
Planlos durchs Studium – ein Leitfaden, der nirgendwohin führt. Tabea Mußgnugs Nächstes Semester wird alles anders