Über Klasse schreiben
vonIn der Reihe »Klasse?!« widmen sich Litlog-Autor:innen der Frage, wie Klasse in Literatur und anderen kulturellen Zeugnissen verhandelt wird.
In der Reihe »Klasse?!« widmen sich Litlog-Autor:innen der Frage, wie Klasse in Literatur und anderen kulturellen Zeugnissen verhandelt wird.
Die Verwandelten von Ulrike Draesner: Die Geschichte verschiedener Frauen über drei Generationen hinweg unter dem Einfluss des Zweiten Weltkriegs.
A queer study of Frankenstein, its anti-normative nature and treatment of fatherhood as well as motherhood and femininity.
Mit bildstarker Sprache erzählt Ewald Arenz in »Das Diamantenmädchen« einen Mord im Berlin der 1920er. Die Leser:innen lösen den Fall jedoch schneller als die Figuren.
The show Queen Charlotte is an amazing stand-alone story that fills in missing details of the Bridgerton series, but also works on its own.
Joshua Groß erzählt in Prana Extrem sprachlich ungezwungen von einem heißen Sommer in Tirol voller Drogen, Musik und neuen Freundschaften.
Mit Wolf, in dem ein Mobbingfall verhandelt wird, wendet Saša Stanišić sich einem jugendlichen Publikum zu, scheut sich aber nicht vor Komplexitäten.
In Eine Frage der Chemie erzählt Bonnie Garmus inspirierend, wie eine Frau in den 50er Jahren ihre Ziele in einem misogynen Umfeld verfolgt.
In Große Gefallen erzählt Lillian Fishman von einer modernen Dreiecksbeziehung, greift dabei allerdings auf Klischees und veraltete Rollenbilder zurück.