Schuld und Schirach
vonIn Ferdinand von Schirachs Theatermonolog Regen geht es um Schuld, Justiz, Vergebung. Es mangelt an wahrer Tiefe, nicht aber an Lamento, Kulturpessimismus und Pseudo-Intellekt.
In Ferdinand von Schirachs Theatermonolog Regen geht es um Schuld, Justiz, Vergebung. Es mangelt an wahrer Tiefe, nicht aber an Lamento, Kulturpessimismus und Pseudo-Intellekt.
Tonio Schachinger, Buchpreisgewinner 2023, überzeugt durch Humor und Authentizität bei erster Lesung außerhalb der Frankfurter Buchmesse.
In Toni Morrisons erstmalig auf Deutsch erschienener Short Story Rezitativ entlarvt die Autorin diskriminierende Denkmuster der Leser:innen.
Annie Ernaux’ Der junge Mann erzählt von einer Beziehung, die der Autorin nicht nur ihre Vergangenheit, sondern auch Zugänge zum eigenen Schreiben eröffnet.
Eine inszenierte Terrorattacke, eine Pfadfinderkindheit und die Suche nach verbannten Erinnerungen: Benito durchdringt Vergangenheit und Gegenwart eines durchgebrannten Autors.
I’m Glad My Mom Died von Jennette McCurdy gewährt einen einzigartigen Einblick in das Leben einer ehemaligen Kinderschauspielerin.
Das Deutsche Theater zeigt mit Die Verwandlung eine Horrorkomödie nach Franz Kafka. Darin sieht sich eine Familie plötzlich mit einem riesigen Insekt konfrontiert.
Von #MeToo, Sexismus, Klassismus und Drogen – Despentes’ Liebes Arschloch ist ein moderner Briefroman, der sich mit einer brutalen Ehrlichkeit zeitgenössischer Themen annimmt.