Abgründe der Menschheit
vonVier Kindern rebellieren gegen einen Überwachungsstaat. Für GRM – Brainfuck bekam Sibylle Berg den Schweizer Buchpreis 2019.
Vier Kindern rebellieren gegen einen Überwachungsstaat. Für GRM – Brainfuck bekam Sibylle Berg den Schweizer Buchpreis 2019.
Im Fall von akuter Ratlosigkeit empfehlen sich Katharina Hackers Minutenessays Darf ich dir das Sie anbieten?
Was kann Lyrik im Jahr 2019? dekarnation besticht besonders durch Tempo-Wechsel und das Austarieren der Schmerzgrenze.
Bret Easton Ellis vermischt in Weiß seine Gedanken und Empörung über die Gesellschaft von heute mit Fragmenten seiner Biographie.
Dietmar Daths Sci-Fi-Roman Neptunation erzählt fesselnd zwischen kommunistischer Utopie und Hollywoodblockbuster.
Annie Ernaux’ »Die Jahre« nimmt eine interessante Sonderstellung in der zeitgenössischen Literatur übers Persönliche ein.
Querwege ist Albertine Sarrazins dritter und letzter Roman. In Claudia Steinitz᾽ Übersetzung hat Litlog ihn auf der ThOP-Bühne diskutiert.
Judith Schalanskys Reihe Naturkunden – und insbesondere Jutta Persons Band zu Korallen – verdienen eine ausgiebige Betrachtung.
Isabel Bogdans zweiter Roman Laufen nähert sich dem Innenleben einer Frau an, die versuchen muss, etwas Unbegreifbares zu bewältigen.
Der Roman Pixeltänzer erzählt auf mehreren Ebenen die Suche des Ursprungs eigentümlicher Masken aus den Zwanzigerjahren.