Suche nach der Vergangenheit
vonBianca Schaalburg macht in ihrer Graphic Novel die schwierige Vergangenheit der NS-Zeit auch für ein junges Publikum zugänglich.
Bianca Schaalburg macht in ihrer Graphic Novel die schwierige Vergangenheit der NS-Zeit auch für ein junges Publikum zugänglich.
Der Nationalsozialismus beeinflusste auch das Kunsthistorische Seminar. Die Vertreibung von Nikolaus Pevsner und Wolfgang Stechow aus Göttingen.
Katrin Raabe und Roland Laich über NS-Täter als Angehörige und den Verein NS-Familien-Geschichte.
Eine Ausstellung in der Paulinerkirche zeigt Kinder- und Jugendliteratur der Jahre 1925-1945 im Querschnitt. Es geht aber um mehr.
1939 gab Hitler Krankenmord-Programme in Auftrag. Gnadentod, derzeit zu sehen am ThOP, zoomt in die Familie eines Betroffenen.
Auf Einladung der Basisgruppe Germanistik hielt Gerhard Kaiser einen Vortrag über die Fachgeschichte der Literaturwissenschaft.
Wie über das Leben Stella Goldschlags erzählen? Darüber sprachen Anat Feinberg, Christoph Schröder und Torsten Hoffmann im Alten Rathaus.
Auch wenn manch feuilletonistische »Dreckschleuderei« daneben ging, bleibt Stella schlecht gemeint und gemacht.
Ob Takis Würgers Stella überhaupt gründlich gelesen wurde? Die vielen Totalverrisse provozieren eine Feuilleton-Kritik.
Wie erinnern wir an die Shoah in Zeiten des Rechtsrucks? Ein Göttinger Bündnis lud zum Austausch darüber ins Alte Rathaus.