»Niemand war zurecht im KZ«
vonDer Göttinger Geschichtsstudent Daniel Haberlah hat ein Buch über seine Urgroßtante geschrieben.
Der Göttinger Geschichtsstudent Daniel Haberlah hat ein Buch über seine Urgroßtante geschrieben.
Das Empfindsam-Idyllische beschreibt eine spezifische Form von idyllischen Szenen, die in besonderer Weise als Ausdruck von Innerlichkeit fungieren.
Empirische Ergebnisse zu regionalen Unterschieden im Leitungshandeln der Amtsträger*innen auf der mittleren kirchlichen Leitungsebene.
Mit der Aufnahme des Strandes als ein eigenständiges Genre in der Landschaftsmalerei wird die Entfaltung des frühneuzeitlichen Geistes visuell nachvollziehbar.
Vom Klimawandel auf Halligen und dem Einfluss des Sportunterrichts auf die Biografie – die Ergebnisse des FoLL-Projekts haben einiges zu bieten.
Studierende untersuchen den Forschungsbezug in Interpretationen zu Michael Kohlhaas. Mehr Fragen als zuvor bestimmen die Ergebnis-Präsentation.
Dominique Franke über eine Ausstellung im Archäologischen Museum Wolfenbüttel als Kooperationsprojekt zwischen Göttingen und Braunschweig.