#IchBinHanna

#IchBinHanna der Autor:innen Bahr, Eichhorn und Kubon ist ein wichtiger, wenn auch nicht perfekter Text über die prekären Verhältnisse in der deutschen Wissenschaft.

Lückesein

Im Roman Dschinns gelingt Fatma Aydemir ein detailliertes Porträt einer türkischen Arbeiterfamilie, das auch drängende gesellschaftliche Fragen in den Blick nimmt.

Jede Frühlingsknospe eine Lüge

Im Spiel The Legend of Zelda: Oracle of Seasons geraten die Jahreszeiten durcheinander. Warum sich zurzeit auch die echte Welt so anfühlt.

Platz für Semra Ertan

Auf der Veranstaltung zu Mein Name ist Ausländer geht es um Ertans universellen Blick, rassistische Kontinuitäten und die Arbeit der Herausgeberinnen.

Ein Buch wie ein Myzel

Eva von Redeckers Revolution für das Leben möchte eine umfassende Kapitalismuskritik sein. Das gelingt nur teilweise.

Im Vakuum

Nach Beobachtung des NSU-Prozesses ziehen NSU-Watch Zwischenbilanz, um offene Fragen wie Zukunftsaussichten zu thematisieren.