Belletristik8. Juni 2022<13. Juni 2022 Rollenspiel der Kulturen von Sofia Peslis Humorvoll und bewegend erzählt Hiromi Ito in Dornauszieher von einer Frau, die mit den Hürden des Alltags konfrontiert wird.
Belletristik27. Mai 2022<31. Mai 2022 »Kein Wort über den Krieg« von Ana Tskitishvili Mit dem Roman Vati erinnert sich die österreichische Schriftstellerin Monika Helfer an ihre Herkunft und schreibt über ihre eigene Familiengeschichte.
Belletristik25. Mai 2021<6. Januar 2022 Überzeugend bis überzogen von Lisa Marie Müller Sieht man von einigen sprachlichen Unstimmigkeiten ab, ist Eurotrash ein erneuter Beweis für das Können Christian Krachts. Von Lisa M. Müller.
Literarisches Leben23. Dezember 2020<17. Januar 2022 Erschöpftes Erzählen? von Imme Bageritz Gegenwartsleser:innen bevorzugen persönlich beglaubigte Geschichten. Die Reihe »Vom Unbehagen in der Fiktion« fragt, wieso.
Belletristik17. April 2019<6. April 2022 Wir drehen uns in Spiralen von Amelie May Dirk von Lowtzow erzählt Episoden aus seinem Leben. Nicht nur Tocotronic, sondern auch Wildtiere und ABBA finden ihren Platz.
Belletristik5. November 2018<24. Mai 2022 Kollege Zufall von Stefan Walfort In Clemens J. Setz᾽ Bot entscheidet »eine Art künstliche Intelligenz« über die Antworten in einem Interview. Inwieweit kann das gelingen?