DJ, MC, LIQ: Festivalgedanken
vonDas Liquicity Festival regt zum Nachdenken an: Was wird hier eigentlich verkauft? Wer kann sich das leisten? Musikalischer Bericht und Gedanken zur Festivalkultur.
Das Liquicity Festival regt zum Nachdenken an: Was wird hier eigentlich verkauft? Wer kann sich das leisten? Musikalischer Bericht und Gedanken zur Festivalkultur.
Rammsteins Single Zeit hat kaum etwas von der üblichen Provokation. Hier findet große Kunst statt, die auch (klima-)politisch zu verstehen ist.
Disarstar schafft es in Deutscher Oktober, auch ohne sexistische Lines zu provozieren und radikale Systemkritik anzudeuten. Von J. Frahm.
Danger Dans neues Lied über Kunstfreiheit zeigt das Potenzial von politischer Kunst in Text und Performance. Eine Analyse.
Bill Kaulitz, Ikone für neue Formen von Männlichkeit, offenbart ein Weltbild, das mit diesem Ruf kaum vereinbar ist.
Robert Seethalers Roman Der letzte Satz gibt sich erst beim näheren Hinsehen als virtuose Erzählung zu erkennen.
Popliterat*innen schreiben strikt anekdotisch über ihre Lieblingsbands. Das Konzept geht auf, besonders wenn die Bands etwas aus dem Fokus geraten.
Über unruhige Träume von einer eintönigen, langweiligen und schlafinduzierenden deutschen Popmusik.
Scorsese’s new documentary tells the story of Dylan’s Rolling Thunder Revue and strikingly captures the tour’s carnival atmosphere.
Dirk von Lowtzow erzählt Episoden aus seinem Leben. Nicht nur Tocotronic, sondern auch Wildtiere und ABBA finden ihren Platz.