Liebe ohne Grenzen?
vonEmma Braslavsky liest zum Thema Roboterliebe Ausschnitte aus ihrer Kurzgeschichte Ich bin dein Mensch, Ein Liebeslied.
Emma Braslavsky liest zum Thema Roboterliebe Ausschnitte aus ihrer Kurzgeschichte Ich bin dein Mensch, Ein Liebeslied.
Die gemeinnützige Organisation »Great Ape Project« setzt sich dafür ein, dass Menschenaffen in Zukunft der Schutz zuteil wird, den sie verdienen.
Svenja Flaßpöhlers Sensibel kritisiert die zunehmende Sensibilisierung der Gesellschaft und ruft zu mehr Resilienz auf.
Baptiste Morizots Philosophie der Wildnis ist eher mühselig zu lesen und nur wenige seiner Gedanken sind wirklich innovativ.
Eva von Redeckers Revolution für das Leben möchte eine umfassende Kapitalismuskritik sein. Das gelingt nur teilweise.
Was ist eigentlich wahre Liebe? Der Philosoph Alain de Botton liefert eine Antwort, die so einige überraschen dürfte.
Was der Alltag uns über die tieferen Beweggründe unseres Seins zu berichten hat, lässt sich erfahren in Navid Kermanis Vierzig Leben.
Zwei alte Liftwarte erzählen sich Geschichten aus ihrem Leben, und ohne dass sie es merken, entdecken sie die Vergänglichkeit.
Von vorne beginnen, Altes hinter sich lassen: Wiedersehen im Café am Rande der Welt liefert Anleitungen.
Den Wind im Rücken, die Straße vor Augen – und die Bedächtigkeit immer im Blick? Nicht einfach, zumindest nicht mit Bezug auf die Neurowissenschaften.