Enttäuschende Fortsetzung?
vonKann die Fortsetzung des Internetphänomens Nur noch ein einziges Mal mit dem Erfolg des Vorgängers mithalten?
Kann die Fortsetzung des Internetphänomens Nur noch ein einziges Mal mit dem Erfolg des Vorgängers mithalten?
Übers Schreiben redeten Shida Bazyar und Saša Stanišić in Göttingen. Das Publikum erlebte ein unterhaltsames Gespräch auf der Bühne.
Erwachsenwerden in Krisenzeiten: Auf See erzählt nüchtern von größenwahnsinnigen Tech-Unternehmern als Symptom neoliberaler Einflüsse auf die Welt.
In Elfriede Jelinek neuestem Buch Angabe der Person geht es gewohnt systemkritisch, aber ungewohnt persönlich zu.
In Sisi von Karen Duve werden Ereignisse aus dem Leben der Kaiserin quellengetreu, aber modern nacherzählt.
Explore the world of icons! The Ikonenmuseum Frankfurt shows the timeless impact of cultural items and icons.
Melanie Raabe lässt in Die Kunst des Verschwindens zwei Frauen aufeinandertreffen und befasst sich mit der Frage, ob es so etwas wie Seelenverwandtschaft wirklich gibt.
In Dieser Beitrag wurde entfernt lässt Hanna Bervoets Kayleigh, Content-Moderatorin beim fiktiven Tech-Konzern Hexa, gekonnt ihre Geschichte erzählen.