Von Gottheiten und Alkoholsucht
vonDie Hannoveraner Inszenierung der Edda verschränkt den mythischen Stoff mit Romanauszügen aus der Gegenwart und lässt Illusionsbrüche dominieren.
Die Hannoveraner Inszenierung der Edda verschränkt den mythischen Stoff mit Romanauszügen aus der Gegenwart und lässt Illusionsbrüche dominieren.
Simon Gottwald hat sich In Alice Welt am Deutschen Theater Göttingen angesehen und teilt hier seine Eindrücke.
Die Veranstaltungsmischung im Literarischen Zentrum wird ergänzt vom neu-startenden »Weltenschreiber«.
Deutschsprachige Erstaufführung: Göttinger DT beweist Mut zum Unkonventionellen mit Arne Lygres Schatten eines Jungen.
Maxim Biller eröffnete die diesjährige Heidelberger Poetikvorlesung in gewohnt radikalem Ton und zeigte doch, dass er auch anders kann.
Auf der Bühne des DOTS’ ging’s wieder poetisch her. Die KünstlerInnen des vierten Poetrees bewiesen, was Lyrik alles kann.
Diskussion statt Dreieinigkeit im Literarischen Zentrum. Historische, theologische und künstlerische Luther-Rezeption im Reformationsjahr 2017.