Wurzeln von Zypern bis London
vonDas Flüstern der Feigenbäume ist eine Geschichte über Wurzeln, Wurzellosigkeit und die Schicksale Zyperns.
Das Flüstern der Feigenbäume ist eine Geschichte über Wurzeln, Wurzellosigkeit und die Schicksale Zyperns.
Heimliche Einsichten bietet Michael Spyras neuer Gedichtband Die Berichte des Voyeurs.
In Judith Hermannns Daheim findet eine Frau am Meer endlich wieder zu sich selbst, ohne sich darüber bewusst zu sein.
In Dolly Aldertons Debütroman Gespenster geht es um die Liebe in Zeiten des Internets und die Unverbindlichkeit.
In Daniela Kriens neuem Roman Der Brand geht es um mehr als Eheprobleme. Sie beschreibt auch das Lebensgefühl der Menschen in Ostdeutschland.
Was wäre, wenn man Liebe wissenschaftlich ermitteln könnte, fragt die Netflix-Serie The One und gibt eine ernüchternde Antwort.
Colleen Hoover zeigt einfühlsam und ungeschönt, dass die Welt nicht schwarz und weiß ist. Sie versteht es, Tabuthemen anzusprechen.
Eifersucht, Liebe und Hass. In Sally Rooneys Debüt Gespräche mit Freunden liegen diese Gefühle nicht weit auseinander.
Julian Barnes erörtert in seinem neuesten Roman Die einzige Geschichte die Frage, ob es sich lohnt, für die Liebe zu leiden.
Was ist eigentlich wahre Liebe? Der Philosoph Alain de Botton liefert eine Antwort, die so einige überraschen dürfte.