Belletristik3. Februar 2022<8. Februar 2022 Verdächtig von Lisa Marie Müller Die Ich-Erzählerin in Shida Bazyars neuem Roman Drei Kameradinnen regt zu Verunsicherung und Reflexion an – oft großartig, manchmal wenig originell.
Belletristik30. November 2020<28. Januar 2022 Erneut zu Gast in Zehdenick von Lina Standke Der Nachfolger von Deutschboden lädt nochmal nach Zehdenick ein, um die erschreckende Alltäglichkeit des Rechten zu entdecken.
Literarisches Leben21. Juli 2020<28. Januar 2022 Vom Glauben und (Nicht-)Wissen von Axel Hanmann Natascha Strobl berichtet über die jüngsten Entwicklungen der rechtsradikalen Szene in der Corona-Krise. Von Axel Hanmann.
Misc.29. Januar 2020<15. Februar 2022 »Der zweite Anschlag« von Linus Lanfermann-Baumann Eine bewegende Dokumentation aus der Perspektive der Betroffenen rassistisch motivierter Gewalt in Deutschland.
Misc.11. Oktober 2019<1. März 2022 Vernarbte Demokratie von Stefan Walfort Nach dem Mord an Walter Lübcke stellen sich Fragen nach dem Umgang mit Rechtsradikalen. Antworten gibt Adorno.
Belletristik15. Dezember 2018<5. Mai 2022 Wenn die Meute Zähne zeigt von Stefan Walfort Wie Manja Präkels in ihrem ersten Roman verdeutlicht, ist mit Neonazis nicht gut Kirschen essen.