Über die Schutzwürdigkeit von Menschenaffen
vonDie gemeinnützige Organisation »Great Ape Project« setzt sich dafür ein, dass Menschenaffen in Zukunft der Schutz zuteil wird, den sie verdienen.
Die gemeinnützige Organisation »Great Ape Project« setzt sich dafür ein, dass Menschenaffen in Zukunft der Schutz zuteil wird, den sie verdienen.
Welche Verantwortung trägt eine Universität beim Handeln gegen die Klimakrise? Und was tut die Uni Göttingen, um klimaneutral zu werden?
Mitmachaktionen, Science Slam und Austausch zwischen Wissenschaftler:innen und Besucher:innen gab es bei der fünften Nacht des Wissens.
Das Forum Wissen ist eröffnet – Eindrücke vom ersten Besuch im neuen Wissenschaftsmuseum der Uni Göttingen.
#IchBinHanna der Autor:innen Bahr, Eichhorn und Kubon ist ein wichtiger, wenn auch nicht perfekter Text über die prekären Verhältnisse in der deutschen Wissenschaft.
Der Fortschritt muss jeden Tag verteidigt werden, zeigt das Deutsche Theater mit der Inszenierung von Der Weg zurück.
Der Göttinger Geschichtsstudent Daniel Haberlah hat ein Buch über seine Urgroßtante geschrieben.
Das geschichtswissenschaftliche Langzeitprojekt »Prize Papers« präsentiert auf dem Göttinger Literaturherbst gekapertes Schiffsgut.
Der Lebensquellcode wurde geleakt. Findige Coder*innen gestalten das Leben nun effizienter, doch die Resultate sprechen für sich.
Was uns die Wissenschaft erzählen kann. Von Nasen, Neandertalern und anderen Physiker*innen.