Wissenschaft für alle
vonDas Forum Wissen ist eröffnet – Eindrücke vom ersten Besuch im neuen Wissenschaftsmuseum der Uni Göttingen.
Das Forum Wissen ist eröffnet – Eindrücke vom ersten Besuch im neuen Wissenschaftsmuseum der Uni Göttingen.
#IchBinHanna der Autor:innen Bahr, Eichhorn und Kubon ist ein wichtiger, wenn auch nicht perfekter Text über die prekären Verhältnisse in der deutschen Wissenschaft.
Der Fortschritt muss jeden Tag verteidigt werden, zeigt das Deutsche Theater mit der Inszenierung von Der Weg zurück.
Der Göttinger Geschichtsstudent Daniel Haberlah hat ein Buch über seine Urgroßtante geschrieben.
Das geschichtswissenschaftliche Langzeitprojekt »Prize Papers« präsentiert auf dem Göttinger Literaturherbst gekapertes Schiffsgut.
Der Lebensquellcode wurde geleakt. Findige Coder*innen gestalten das Leben nun effizienter, doch die Resultate sprechen für sich.
Was uns die Wissenschaft erzählen kann. Von Nasen, Neandertalern und anderen Physiker*innen.
Wie das Populäre, Pop und Populismus unter einen Hut zu bringen sind, erklärt der Band Populäre Kulturen zur Einführung.
Das Empfindsam-Idyllische beschreibt eine spezifische Form von idyllischen Szenen, die in besonderer Weise als Ausdruck von Innerlichkeit fungieren.
Chancen und Tücken zweier grundverschiedener Vermittlungsformen wissenschaftlicher Erkenntnis. Lenzens Klarheit und Coccias Poesie.