Tanzende Buchstaben
vonDie Ausstellung »Grimms Wörter« zeigt Günter Grass’ Bücher als Kunst und ist bunt und politisch zugleich.
Die Ausstellung »Grimms Wörter« zeigt Günter Grass’ Bücher als Kunst und ist bunt und politisch zugleich.
Im Rahmen des Literaturherbstes feiert Göttingen das Meisterwerk Buch. Wie es seit Gründung der Bibliothek in Alexandria fasziniert, beschreibt Irene Vallejo in Papyrus.
Kim de l’Horizon gewinnt mit Blutbuch den Deutschen Buchpreis 2022. Die dazugehörige Lesung glückt – trotz suboptimaler Konstellation auf der Bühne.
Bei der Lesung zu Creep wirft Philipp Winkler Fragen rund um das Internet und gesellschaftliche Isolation auf.
bell hooks erzählt mit Alles über Liebe wenig Neues. Stattdessen bringt der Text viel esoterisch Anmutendes zu Tage.
Author Hilary Holladay talks about her book »The Power of Adrienne Rich«, writing, Fourth wave feminism and powerful women.
Svenja Flaßpöhlers Sensibel kritisiert die zunehmende Sensibilisierung der Gesellschaft und ruft zu mehr Resilienz auf.
Tick Tack von Julia von Lucadou zeigt die Schattenseiten der sozialen Medien und wie einfach es ist, jemanden für die eigenen Zwecke zu manipulieren.
Welche Verantwortung trägt eine Universität beim Handeln gegen die Klimakrise? Und was tut die Uni Göttingen, um klimaneutral zu werden?