Problematische Rollenbilder
vonIm Roman Die Wut, die bleibt zeigt Mareike Fallwickl, was sich verändern könnte, wenn Frauen die ihnen auferlegten Rollenbilder stärker in Frage stellen würden.
Im Roman Die Wut, die bleibt zeigt Mareike Fallwickl, was sich verändern könnte, wenn Frauen die ihnen auferlegten Rollenbilder stärker in Frage stellen würden.
Violeta vereint die politischen und sozialen Diskurse im Chile des 20. Jahrhunderts und erzählt die Lebensgeschichte einer bemerkenswerten Frau.
Zwei Menschen verlieben sich und leben glücklich bis ans Lebensende – dies könnte man von einem Roman mit dem Titel Liebesheirat erwarten. Weit gefehlt.
In Sommerschwestern folgen vier völlig unterschiedliche Schwestern der mysteriösen Einladung ihrer launenhaften Mutter in den Urlaubsort ihrer Kindheit.
C’mon C’mon shows adults a slice of life in black and white while offering a rainbow of perspectives.
Wo beginnt eine Erinnerung und wie kommt man dort hin? Johannes Laubmeier tastet sich auf rätselhafte Pfade des Bewusstseins.
In Die Tochter schildert Kim Hye-jin das Zusammenleben einer traditionell denkenden Mutter mit ihrer lesbischen Tochter und deren Partnerin.
Mit dem Roman Vati erinnert sich die österreichische Schriftstellerin Monika Helfer an ihre Herkunft und schreibt über ihre eigene Familiengeschichte.
Zwei Generationen, zwei Kulturen, zwei Geschlechter und ein Wochenende, um die Unterschiede zu überbrücken – darum geht es in Vater und ich.
In the acclaimed film The Father, an elderly father deals with his dementia in intricate everyday time and space.