Aufwärmen
vonMit Bazyar schafft der Literaturherbst einen Prolog, der Lust auf mehr schöne Lesungen und warme Suppen macht.
Mit Bazyar schafft der Literaturherbst einen Prolog, der Lust auf mehr schöne Lesungen und warme Suppen macht.
Yaa Gyasi liest aus ihrem Roman Transcendent Kingdom, der Wissenschaft und Literatur zusammenbringt. Von E. Lüter.
Familie, Identität und Verlust sind die Hauptthemen beim Debütant*innenball im Literarischen Zentrum. Von Jana Schaefer.
Katja Lewina und Louisa Lorenz reden über die mythenumwobene weibliche Sexualität, Lewinas individuelle Erfahrungen und ihr Buch Sie hat Bock.
Beim Literaturherbst zeigen Kübra Gümüşay und Ingo Schulze, wie komplex Worte und Erzählungen sein können.
Beim diesjährigen Literaturherbst boten Leif Randt und Navid Kermani zwei unterschiedliche Blickwinkel auf die Gesellschaft.
Paul Maar verzaubert das Publikum mit einer musikalisch-literarischen Lesung im Zuge des Göttinger Literaturherbstes.
Die Literaturherbst-Performance von 1000 Serpentinen Angst zeigt, dass Lesungen von den Tools der Online-Übertragung profitieren können.
Max Czollek und Alice Hasters schaffen Raum für Vielfalt und Verbündet-Sein und setzen so ein Zeichen gegen Rechtspopulismus und Ausgrenzung.
Halb analog, halb digital: Cornelia Funke spricht beim Literaturherbst über den neuesten Band der Reckless -Reihe.