Von Zahnbürsten und dem Klimawandel
vonZur Göttinger Frühjahrslese liest Marc Elsberg in der Sheddachhalle aus seinem Thriller ° C – Celsius. Ein Abend über den Klimawandel, mit Humor und Einblicken in Elsbergs Schaffen.
Zur Göttinger Frühjahrslese liest Marc Elsberg in der Sheddachhalle aus seinem Thriller ° C – Celsius. Ein Abend über den Klimawandel, mit Humor und Einblicken in Elsbergs Schaffen.
Auf der Lesung besticht Stuckrad-Barre durch seinen Witz, spart dabei aber geschickt aus, worum es eigentlich gehen sollte: MeToo und Frauenkampf.
Jasmin Schreiber sprach beim Göttinger Literaturherbst zu Biodiversität, Artenschutz und Klimawandel.
Dagmar Leupold sprach beim Göttinger Literaturherbst über die Spuren der Pandemie und die Kurzsichtigkeit als poetischen Modus.
Die Veranstaltung zur Anthologie Das Paradies ist weiblich beim Literaturherbst thematisiert Wut, Hierarchien und Zusammenhalt.
Statt einer Lesung bringt der lockerleichte Abend zu Julia Shaws Bi neue Erkenntnisse, Lust auf Etiketten und die Bi-Flagge in das Alte Rathaus.
Takis Würger war mit seinem Roman »Unschuld« beim Literaturherbst zu Gast. Ein Gespräch über Lebensrealitäten und das Glück des Schreibens.
Carolin Emcke und Anke Engelke lesen lustige, dramatische und bedeutende Texte von eigensinnigen Frauen in der Literatur.
Monika Peetz liest beim Göttinger Literaturherbst aus Sommerschwestern und begeistert mit ihrer Liebe zu den Niederlanden.
Das Konzept der »Crossover«-Lesung beim Literaturherbst holpert ein bisschen, uninteressant wird es trotzdem nicht.