Am Anfang der Gospel
vonElvis Presleys If I Can Dream steht im Zentrum des Auftakts der Vorlesungsreihe 11 Lieder – Relektüren und Analysen populärer Songs.
Elvis Presleys If I Can Dream steht im Zentrum des Auftakts der Vorlesungsreihe 11 Lieder – Relektüren und Analysen populärer Songs.
Kann man problematische Filme durch wissenschaftliche Analyse ›retten‹? Über den Bezug von Hayao Miyazakis Wie der Wind sich hebt zu Thomas Manns Der Zauberberg.
Der Zukunftstag bei Litlog ist sonnig. Zwei Mädchen empfehlen, was ihnen zuletzt sehr gut gefallen hat.
In Draesners zweitem Vortrag geht es um die transformative Kraft der Autofiktion, das »Ich« als Erzählinstanz und die Auswirkungen gesellschaftlicher Konstruktionen auf Identität und Erfahrungen.
Bei ihrer ersten Poetikvorlesung springt Ulrike Draesner von Gedankeninsel zu Gedankeninsel und spricht über das Scheitern im Schreiben und die Möglichkeiten von Literatur.
Anlässlich des Lehrpreises für Litlog eine kleine Rede – mit Dank an alle Beteiligten, aber auch Kritik an dem Bildungssystem, in dem Litlog existiert
Olga Grjasnowa erinnert bei ihrer Lesung an der Uni Göttingen an die Macht der Mehrsprachigkeit, über das eigene Leben zu bestimmen.
Die Poetikvorlesung Nah genug weit weg von Antje Rávik Strubel beschreibt die Bedeutung von Orten und den Einfluss dieser auf sie selbst und ihre Bücher.
Welche Verantwortung trägt eine Universität beim Handeln gegen die Klimakrise? Und was tut die Uni Göttingen, um klimaneutral zu werden?
Mitmachaktionen, Science Slam und Austausch zwischen Wissenschaftler:innen und Besucher:innen gab es bei der fünften Nacht des Wissens.