Clownfische, Hummer, Menschen
vonLion H. Lau schafft mit Becoming Charlie einen Meilenstein für die Repräsentation von trans*-Menschen. Doch ist Schauspielerin Lea Drinda die Richtige?
Lion H. Lau schafft mit Becoming Charlie einen Meilenstein für die Repräsentation von trans*-Menschen. Doch ist Schauspielerin Lea Drinda die Richtige?
In ihrem Essay Der lange Abschied von der Angst zeigt Oksana Sabuschko: Der russische Angriffskrieg in der Ukraine begann weit vor 2022.
Serhiy Zhadan’s poetry is a harrowing monument to the losses and meaninglessness of war.
In Die Zone erzählt Markijan Kamysch mal ironisch, mal ernst von seinen Ausflügen ins Sperrgebiet von Tschernobyl.
Mitmachaktionen, Science Slam und Austausch zwischen Wissenschaftler:innen und Besucher:innen gab es bei der fünften Nacht des Wissens.
Can AI be our best friend out of box? Lamia Berki discusses the potential problems with the representation of AI in Ron’s Gone Wrong.
Die Serie Bridgerton – feministische Gesellschaftskritik oder Verzerrung der Vergangenheit?
Annika Büsings Debütroman Nordstadt erzählt die eher kitschige Liebesgeschichte von Nene und Boris, bei der es aber immer auch um Klassenunterschiede geht.
Befeldts Erzählung Crush zeigt, wie wir uns kleine Krisen selbst erschaffen, um uns vor wichtigen Problemen zu drücken.