Absurde Wirklichkeit
vonAm Eröffnungsabend des Literaturherbstes stellt Andrej Kurkow moderiert von Slawist Matthias Freise seinen historischen Kriminalroman Samson und das gestohlene Herz vor.
Am Eröffnungsabend des Literaturherbstes stellt Andrej Kurkow moderiert von Slawist Matthias Freise seinen historischen Kriminalroman Samson und das gestohlene Herz vor.
Daniel Kehlmann begeistert das Publikum des Göttinger Literaturherbstes mit seinem neuen Roman Lichtspiel, unterstützt von Heinrich Detering.
Tonio Schachinger, Buchpreisgewinner 2023, überzeugt durch Humor und Authentizität bei erster Lesung außerhalb der Frankfurter Buchmesse.
Das Deutsche Theater zeigt mit Die Verwandlung eine Horrorkomödie nach Franz Kafka. Darin sieht sich eine Familie plötzlich mit einem riesigen Insekt konfrontiert.
Einzigartig improvisierte Szenen und starke Mimik, gepaart mit musikalischem Talent. Improsant überzeugt im Nörgelbuff mit echtem Improvisationstalent.
Die Inszenierung »Fragmente der Zärtlichkeit« handelt von dem zugemutetem Leid, das Arbeiter:innen qua ihrer Klassenzugehörigkeit erfahren. Es basiert auf Édouard Louis’ hochgelobten autobiografisch-soziologischen Romanen.
Ende Oktober bis Anfang November findet der Göttinger Literaturherbst statt – gesellschaftliche Kontroversen stehen ebenso auf dem Programm wie spannende Debüts.
Reale Stimmen von Kriegsgefangen begleiten wirkungsvoll eine Ausstellung im Forum Wissen, die sich Verstrickungen von Sprachforschung, Kolonialismus und Krieg widmet.
Im KWZ der Universität Göttingen steht eine Kunstausstellung von geflüchteten Künstler:innen aus der Ukraine, die persönliche Geschichten und Erfahrungen teilen.
Cyrano de Bergerac feiert Premiere im Deutschen Theater. Ein humorvolles bis tragisches Theaterstück mit einer aktuellen Moral.