Der Inbegriff der Köstlichkeiten
vonIn Butter erzählt Asako Yuzuki von der Erotik fettreichen Essens, Selbstfindung und -liebe.
In Butter erzählt Asako Yuzuki von der Erotik fettreichen Essens, Selbstfindung und -liebe.
Die Serie Bridgerton – feministische Gesellschaftskritik oder Verzerrung der Vergangenheit?
Ist das Matriarchat besser als das Patriarchat? Nicht alles in Das Paradies ist weiblich passt zur Erwartung.
Das ThoP bringt mit How to Date a Feminist ein Stück auf die Bühne, bei dem das Publikum gut unterhalten wird und gleichsam etwas über sich selbst lernen kann.
In Julia Maliks Debüt Brauch blau bricht die Protagonistin auf mehreren Ebenen mit an sie gestellten Rollenerwartungen: Als Mutter, Frau und Opernsängerin.
Women and comedy: A feminist perspective on The Marvelous Mrs. Maisel.
In Esther Beckers Roman Wie die Gorillas bestreiten drei Freundinnen den mühseligen Weg des Erwachsenwerdens. Von Sophie-Marie Ahnefeld.
Cho Nam-Joo spiegelt in ihrem Roman über Kim Jiyoung das Schicksal von Frauen auf der ganzen Welt wider. Eine Rezension von Laura Theismann.
In Die Chamäleondamen erzählt Yvonne Hergane von vier Müttern und stellt sich gegen unrealistische Frauenbilder.
Pablo Larraíns Film Ema verbindet zeitgemäße Themen mit überbordender Ästhetik – ein Muss für alle Arthouse-Fans.