»Man sollte sich nicht allzu sehr in den eigenen Text verlieben«
vonNeben dem Beruf ein Buch schreiben? Dozent und Journalist Sven Grünewald erzählt im Interview, wie er seine Arbeit und das literarische Schreiben unter einen Hut bekommt.
Neben dem Beruf ein Buch schreiben? Dozent und Journalist Sven Grünewald erzählt im Interview, wie er seine Arbeit und das literarische Schreiben unter einen Hut bekommt.
Im Interview erzählt Lukas Teusch von seiner Fantasy-Buchreihe, den Hürden des Self-Publishing und seinen Bemühungen, daneben nicht das Studium zu vernachlässigen.
Über das Forschungsprojekt »Geflüchtete Menschen in der Pandemie«, die Inspiration dahinter, den Ablauf und die Ergebnisse.
Author Hilary Holladay talks about her book »The Power of Adrienne Rich«, writing, Fourth wave feminism and powerful women.
Der Göttinger Geschichtsstudent Daniel Haberlah hat ein Buch über seine Urgroßtante geschrieben.
Lucie Flebbe schreibt Krimisr. Im Interview äußert sich die Autorin über ihre Figuren und darüber, wie sie entstehen.
Im Gespräch mit Potsdamer Studierenden spricht der Autor, Liedermacher und Theaterschaffende Rainald Grebe über neue und alte Projekte.
Litlog-Autor Rashid Ben Dhiab im Interview über sein Kurzfilm-Projekt Whitecollar Upgrade, das aktuell in Göttingen umgesetzt wird.
Über Buchstaben zur Sprache zu Geschichten: Die schwedische Schriftstellerin Sara Lövestam im Interview mit Studierenden der Skandinavistik.
Luise Rists Erstlingswerk über Flucht aus Göttingen: Ein Gespräch über das Romanhafte, das Schandhafte und das künstlerisch Wertvolle von Rosenwinkel.