Aufklärung, But Make It Queer
vonAngela Steidele zeichnet in Aufklärung. Ein Roman ein Bild vom Leipzig des 18. Jahrhunderts, das nicht nur belesen, sondern auch erfrischend queer ist.
Angela Steidele zeichnet in Aufklärung. Ein Roman ein Bild vom Leipzig des 18. Jahrhunderts, das nicht nur belesen, sondern auch erfrischend queer ist.
Young Mungo erzählt von inneren und gesellschaftlichen Konflikten und dem verzweifelten Versuch, diese zu überwinden.
In Eine Liebe in Pjöngjang benutzt Andreas Stichmann eine außergewöhnliche Sprache, die seine Leser:innen irritiert und etwas pikiert zurücklässt.
In Ein simpler Eingriff erzählt Yael Inokai von Wut, Liebe und einer perfiden Gesellschaft und lässt ihre Leser:innen dabei erschaudern und lächeln.
Kim de l’Horizon erzählt in Blutbuch mit teils verwirrenden Erzählstrukturen vom Leben einer non-binären Person.
Statt einer Lesung bringt der lockerleichte Abend zu Julia Shaws Bi neue Erkenntnisse, Lust auf Etiketten und die Bi-Flagge in das Alte Rathaus.
In Butter erzählt Asako Yuzuki von der Erotik fettreichen Essens, Selbstfindung und -liebe.
Heartstopper presents the problems of queer teenagers in a heteronormative society in a heart-warming way.
Lion H. Lau schafft mit Becoming Charlie einen Meilenstein für die Repräsentation von trans*-Menschen. Doch ist Schauspielerin Lea Drinda die Richtige?
In Die Tochter schildert Kim Hye-jin das Zusammenleben einer traditionell denkenden Mutter mit ihrer lesbischen Tochter und deren Partnerin.