Unsichtbarkeit in Sprache und Sein
vonKim de l’Horizon erzählt in Blutbuch mit teils verwirrenden Erzählstrukturen vom Leben einer non-binären Person.
Kim de l’Horizon erzählt in Blutbuch mit teils verwirrenden Erzählstrukturen vom Leben einer non-binären Person.
Statt einer Lesung bringt der lockerleichte Abend zu Julia Shaws Bi neue Erkenntnisse, Lust auf Etiketten und die Bi-Flagge in das Alte Rathaus.
In Butter erzählt Asako Yuzuki von der Erotik fettreichen Essens, Selbstfindung und -liebe.
Heartstopper presents the problems of queer teenagers in a heteronormative society in a heart-warming way.
Lion H. Lau schafft mit Becoming Charlie einen Meilenstein für die Repräsentation von trans*-Menschen. Doch ist Schauspielerin Lea Drinda die Richtige?
In Die Tochter schildert Kim Hye-jin das Zusammenleben einer traditionell denkenden Mutter mit ihrer lesbischen Tochter und deren Partnerin.
K-Ming Chang entwickelt in ihrem Debütroman Bestiarium eine Natur-Poetik, die ekelhaft und wunderschön zugleich ist.
In der Graphic Novel Parallel erzählt Matthias Lehmann die Geschichte eines Mannes, der mit seiner Homosexualität hadert.
Julia Ducournau’s movie Titane breaks up the boundaries of the human body and redefines human relationships.
Kann Reality-TV auch subversiv sein? Einige populäre Serien zeigen, wie man stereotype Annahmen unterhaltsam aufbrechen kann.