Stille Wasser sind tief
vonIn Nebenan lernen zwei Frauen auf dem Dorfe, was es bedeutet, Nähe zuzulassen und dass äußere Beziehungen symptomatisch für die Beziehung zum Selbst stehen.
In Nebenan lernen zwei Frauen auf dem Dorfe, was es bedeutet, Nähe zuzulassen und dass äußere Beziehungen symptomatisch für die Beziehung zum Selbst stehen.
Lil Yachtys Album Let’s Start Here. ist (ja, schon jetzt) die musikalische Überraschung des Jahres. Durch zahlreiche neue Einflüsse bricht der Musiker hart mit seinem bisherigen Schaffen.
Daniela Dröscher erzählt mit Lügen über meine Mutte eine persönliche Geschichte, die strukturelle Diskriminierung aufzeigt.
Alican Albayrak points out the concepts of freedom, cruelty and captivity in the breathtaking series »Attack on Titan« by Hajime Isayama.
Anna Yeliz Schentke erzählt in Kangal von Misstrauen, Verrat und der politischen Situation in der Türkei. Ein gelungener Debütroman.
Pirsch im DT fragt: Was bleibt von Aufarbeitung, Reifung oder Erkenntnis, wie lässt sich kollektiv eine Zukunft vorbereiten?
Ein sprachlich-politisches Programm auf über 300 Seiten: Die Woche erzählt von den offensichtlichen Problemen unserer Gegenwart, aber auch den blinden Flecken.
Das verbotene Notizbuch: Der Zwiespalt zwischen eigener Verwirklichung, eigenen Gedanken und Gefühlen und der Schuld der Familie gegenüber.
Angela Steidele zeichnet in Aufklärung. Ein Roman ein Bild vom Leipzig des 18. Jahrhunderts, das nicht nur belesen, sondern auch erfrischend queer ist.
Young Mungo erzählt von inneren und gesellschaftlichen Konflikten und dem verzweifelten Versuch, diese zu überwinden.